3D-Lipomed wurde in Großbritannien entwickelt und hat dort nicht nur die Promis überzeugt, sondern einfach alle Menschen, die ohne chirurgischen Eingriff ihr Aussehen und ihr Körpergefühl verbessern wollten. Jetzt hat das Gerät den deutschen Markt erreicht. Das Verfahren basiert auf vier Techniken: Die Kryolipolyse ist eine Kombination aus Unterdruck- und lokaler Kältetherapie und dient der Fettreduktion. Hierbei werden mit Hilfe eines speziellen Handstückes Problemzonen eingesaugt, die in dieser Zone unter der Haut befindlichen Fettzellen durch Kälte zerstört und mit Hilfe des körpereigenen Stoffwechsels und des Immunsystems auf natürliche Weise vom Körper nach und nach abgebaut. Das Ergebnis zeigt sich dementsprechend erst ein bis drei Monate nach der Behandlung. Ungleich schneller und deshalb umso beeindruckender ist die Wirkung einer Behandlung mit fokussiertem Ultraschall. Über die sogenannte Kavitation wirken Ultraschallwellen auf das Unterhautfettgewebe ein, üben starken Druck auf die Membranen der Fettzellen aus, bis diese schließlich platzen. Das freigesetzte Fett wird anschließend vom Körper ausgeschieden. Ein reduzierter Umfang an Oberschenkeln oder Bauch ist sofort nach der Behandlung messbar und intensiviert sich weiter innerhalb der nächsten Tage nach der Behandlung.
Die RF-Technologie dient zudem der Hautstraffung im Gesicht und am Körper. Radiofrequenzwellen erwärmen die unteren Hautschichten und fördern damit die Bildung und Festigung von Kollagenfasern, das Protein, das für ein straffes Hautbild verantwortlich ist. Diese Behandlungstechniken werden schließlich durch die 3D-Lipomassage abgerundet. Es handelt sich dabei um eine intensive Bindegewebsmassage im Saug-Walk-Modus, kombiniert mit Radiofrequenzwellen und Vakuum, die gemeinsam fantastische Ergebnisse bei der Cellulitebehandlung sowie der Bauchstraffung erzielen und selbst tiefere Dellen wirksam bekämpfen.