Bei der vergrößerten Männerbrust muss man zunächst zwischen einer Pseudogynäkomastie und einer Gynäkomastie unterscheiden. Erstere ist eine Folge von Übergewicht, bei der sich im Brustbereich zuviel Fettgewebe angesammelt hat. Diese Form der Brust kann im Allgemeinen durch gezieltes Krafttraining und eine gesunde, kalorienarme Ernährung rückgängig gemacht werden.
Andere Ursachen hat die „echte“ Gynäkomastie. Hier führt - wie bei Mädchen in der Pubertät - eine vermehrte Bildung von Brustdrüsengewebe zum Brustwachstum. Mit Ausnahme der Milchdrüsen ähnelt die Brust von betroffenen Männern damit stark einem weiblichen Busen. Zum Brustwachstum stellt sich zusätzlich eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit, Spannungsgefühle und ein höheres Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, ein.
Eine Gynäkomastie kann verschiedene stark ausgeprägt sein: Bei manchen Männern bilden sich nur leichte Wölbungen um die Brustwarze, die unter der Kleidung kaum auffallen. In weiter fortgeschrittenen Stadien kann jedoch bis zu einer Körbchengröße C erreicht werden. In einigen Fällen ist auch nur eine Brust betroffen.